Kirchliche Jubiläumsfeier für Langzeit Ehepaare
Die Pfarreiengemeinschaft Hofdorf-Hagenau-Martinsbuch-Steinbach feierte die Ehejubiläen von zahlreichen Ehepaaren, die bereits 20,30,45 und beeindruckende 50 Jahre Ehegemeinschaft im Jahre 2023 miteinander teilen. Die Feier fand in der
St. Leonhard Kirche in Hagenau statt und war geprägt von einem feierlichen Gottesdienst unter der Leitung von Herrn Pfarrer Schwarzer, der in der Predigt die
Bedeutung von Liebe, Treue und Beständigkeit thematisierte. Hierbei ging er auf Aussagen der Ehepaare ein, die zuvor zu ihrer Ehephilosophie befragt worden waren: Das Wichtigste seien Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und die Bedeutung des
Lachens. Die Fürbitten wurden gesprochen, um für die Paare weiterhin wachsende Liebe, Glück und Gesundheit zu erbitten. Begleitet war der Gottesdienst von feierlicher Orgelmusik. '
Nach dem Segen überreichte der Pfarrgemeinderat kleine Rucksäcke, die mit Weihwasser, Brot, Kerze und einer Nuss gefüllt waren. Symbole für
Glauben, Gemeinschaft, dem Licht der Liebe und der gemeinsamen Lösung von Problemen. Nach dem Gottesdienst fand eine weltliche
Feier, zu der die Pfarrei eingeladen hat, im Pub Foggy Dew statt. Die Paare erwartete ein köstliches kaltes Buffet. Ein humorvoller Sketch
bei dem die „wallfahrenden Jungfrauen“ um einen Ehemann flehten löst viele Lacher aus. Die Englbrecht-Brüder sorgten mit Gesang,
Gitarre und Ziehharmonika für eine fröhliche Stimmung.
Die Pfarrgemeinde zeigte mit dieser Feier eindrucksvoll, wie wichtig es ist Liebe und Beständigkeit in der Ehe zu feiern und zu würdigen.
RED WEDNESDAY in unserer Pfarreiengemeinschaft
Ausstellung und Vortrag über Religionsfreiheit
Vom 7. November bis 26. November ist in der Kirche in Steinbach die
Ausstellung „Herausforderung Religionsfreiheit“ des internationalen Hilfswerks KIRCHE IN NOT aufgestellt. Das Hilfswerk setzt sich seit Jahrzehnten für das Menschenrecht auf Religionsfreiheit ein und macht insbesondere auf die prekäre Lage von Christen in vielen Ländern aufmerksam. In der Ausstellung werden die Aspekte der Religionsfreiheit im Grundgesetz, in den Richtlinien der Europäischen Union und der Vereinten Nationen vorgestellt. Dabei gibt es Verweise auf Staaten, in denen das Menschenrecht auf Religionsfreiheit vernachlässigt wird. In diesem Jahr wird die Charta der Menschenrechte 75 Jahre alt.
Am Donnerstag, 23. November, um 19:30 Uhr, spricht Stefan Stein (Referent bei KIRCHE IN NOT) im Gasthaus Bergwinkl, Steinbach. Darin geht er auf die Bedeutung des Rechts auf Religionsfreiheit ein und stellt Länder vor, in denen dieses Recht eingeschränkt ist.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten, da sich KIRCHE IN NOT ausschließlich aus Spenden finanziert.
Das Hilfswerk ist in mehr als 130 Ländern tätig und fördert jedes Jahr mehr als 5000 Projekte.
HERBST- / WINTERPROGRAMM
26.10.2023 - Lichtbildervortrag zur Romreise der Pfarreiengemeinschaft
Ort: Steinbach, Gasthof Bergwinkl
23.11.2023 - Red Wednesday: Kirche in Not : Vortrag zur Religionsfreiheit in der Welt
Ort: Steinbach, Gasthof Bergwinkl
18.01.2024 - Die zehn Gebote - unter den ökologischen Aspekten des 21. Jahrhunderts
Referent: Bernhard G. Suttner, Ort: Steinbach, Gasthof Bergwinkl
22.02.2024 - Fasten - Wesentlicher werden, zu meiner Mitte mich neu bekehren! Überfluss/ -druss? Einfacher leben!
Referent: Josef Kratschmann, Ort: Steinbach, Gasthof Bergwinkl
14.03.2024 - Bibel – ein Märchenbuch?
Referent: Wolfgang Stöckl, Ort: Steinbach, Gasthof Bergwinkl
28.04.2024 – 04.05.2024 - Pfarreienwallfahrt
Einsiedeln - La Salette - Gran Monastir von Charteuse - Ars - Cluny-Colmar
PILGERREISE UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT IN 2024
Hier schon mal nähere Infos zur nächsten Pfarreienwallfahrt nach Einsiedeln - La Salette - Gran Monastir von Charteuse - Ars - Cluny-Colmar.
Hier geht's zum Flyer und zum Programm.
Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular.
In Martinsbuch an jedem 2. Mittwoch im Monat
In Hofdorf an jedem 2. Donnerstag im Monat
jeweils um 14 Uhr im dortigen Vereinsheim.
(Die genauen Termine finden Sie jeweils im Pfarrbrief).
Nächster Familiengottesdienst:
Ministrantenaktionen in 2023
Freitag, 01.12.2023: Vorweihnachtsfeier der Ministranten
Alle Ministranten unserer Pfarreiengemeinschaft sind dazu herzlich eingeladen.
HILFE FÜR DIE UKRAINE
Die Caritas Regensburg hat einen Wegweiser "Ich möchte helfen..." über Hilfsangebote für die Ukraine und ukrainische Geflüchtete
zusammengestellt.
Geldspenden entrichten Sie bitte an:
Caritasverband für die Diözese Regensburg e.V.
Liga Bank Regensburg
BLZ: 75090300
Konto: 760
IBAN: DE94 7509 0300 0000 0007 60
Swift-BIC: GENODEF1M05
Unsere regelmäßigen eucharistischen Anbetungen finden jeden ersten Freitag im Monat in Hofdorf, nach der Hl. Messe statt.
03.11.2023: 18:30 Uhr, Hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung bis 19:30 Uhr.
"Gott will dir etwas sagen,
das nur ER dir sagen kann,
und auf eine Art, die nur ER kennt.
Dafür musst du
in SEINER Gegenwart bleiben."
(Hl. Antonio Maria-Claret)
"Wenn niemand mehr zuhört,
hört Gott mir immer noch zu.
Wenn ich zu niemand mehr reden,
niemand mehr anrufen kann -
zu Gott kann ich immer reden.
Wenn niemand mehr mir helfen kann -
wo es sich um eine Not oder Erwartung handelt,
die menschliches Hoffenkönnen überschreitet - :
ER kann mir helfen.
Wenn ich in die letzte Einsamkeit verstoßen bin:
Gedanken zur Anbetung
Der Herr liebt dein Leben, auch wenn du selbst Angst davor hast,
es anzusehen und es in die Hände zu nehmen.
An Ostern zeigt er dir, wie sehr er dein Leben liebt:
so sehr, dass er es ganz durchlebt, um die Qualen, die Verlassenheit, den Tod und die Unterwelt selbst zu erfahren, um aus alledem siegreich hervorzugehen und dir zu sagen:
"Du bist nicht allein, vertrau mir!"
(Papst Franziskus)
Und der Herr gab mir in den Kirchen einen solchen Glauben,
dass ich in Einfalt so betete und sprach:
"Wir beten Dich an, allerheiligster Herr Jesus Christus,
hier und in allen Deinen Kirchen, die auf der ganzen Welt sind
und preisen Dich, weil Du durch Dein heiliges Kreuz
die Welt erlöst hast."
(Hl. Franziskus)
Gebetsanliegen des Papstes:
Im Lauf des Jahres beten die Gläubigen in der Intention des Papstes, wobei in jedem Monat eine Intention für die Evangelisierung oder eine allgemeine Gebetsmeinung des Papstes im Zentrum steht.
Im Monat November beten wir für den Papst.
„Beten wir für den Heiligen Vater, dass er in Erfüllung seiner Sendung die ihm anvertraute Herde mithilfe des Heiligen Geistes begleite."
Gebet für alle Verirrten
Barmherziger Vater,
lass diese, die hören und immer wieder hören und doch nicht verstehen, jetzt deine Stimme hören und verstehen, dass du der Allerheiligste bist.
Öffne die Augen derer, die sehen, aber doch nicht erkennen, damit sie jetzt mit ihren Augen dein Heiligstes Antlitz und deine Herrlichkeit sehen.
Lege deinen Finger auf ihr Herz, damit ihr Herz sich öffne und deine Treue begreife.
Um all dies bitte ich dich, gerechter Vater, auf dass alle Völker bekehrt und geheilt werden, durch die Wunden deines geliebten Sohnes Jesus Christus.
Amen.
Amen.
Guter Gott,
du willst in jedem, der uns braucht,
gegenwärtig sein.
Öffne unser Herz,
damit wir unseren Nächsten lieben
und Frieden stiften
in einer Welt des Unfriedens.
Amen.
mit göttlicher Kraft hinab in den Abgrund.